07.09.2024, Der Stundenplan für das Schuljahr 2024/2025 07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“, Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
Schuljahr 2023/2024
Warnemünder Sonntagsschule seit 1999
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“, Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“ Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“, Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“ Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei
01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“ Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“, Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
07.09.2024, Der Stundenplan für das Schuljahr 2024/2025
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“, Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg 02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde, Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen 05.10.2024, „Hoppen un Molt - Traditionelles Handwerk in der ersten Warnemünder Brauerei“, Referent: Henry Gidom, Inhaber Hoppen un Molt
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“ Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
05.10.2024, „Hoppen un Molt - Traditionelles Handwerk in der ersten Warnemünder Brauerei“ Referent: Henry Gidom, Inhaber Hoppen un Molt
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde, Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen 02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde, Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde, Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen 07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“, Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“ Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“, Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“ Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“ Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“ Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“, Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei 04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“, Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei 04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“, Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei 04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“, Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei 04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“, Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“ Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“ Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“ Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei
04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“ Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei
04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“ Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei
04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“ Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei
01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“ Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG
01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“ Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG
01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“ Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V.
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V. 01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V.
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde, Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen 07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“, Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D.
Alle Schüler wurden versetzt und bekamen ihr Abschlusszeugnis.
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“, Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D. 01.03.2025, Abschlußzeugnis für das Schuljahr 2024/2025 01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“, Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG 01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“, Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG 01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“, Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG 01.02.2025, „Die Eisenbahn - Dem Reiche wir dienen auf Straßen und Schienen“, Referent: Torsten Linke, Werkmeister DB InfraGO AG
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“ Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“ Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“ Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“ Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V. 01.03.2025, „Schulabschluss“
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
01.03.2025, Schuljahresabschlußbild mit Schülern und Lehrern
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V.
01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels Referenten: Voss & Hass und die Warnemünder Trachtengruppe e.V.
04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“ Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei
07.09.2024, „Das StALU MM und der Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern“, Referentin: Ines Liefke, Amtsleiterin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen
02.11.2024, „Holzkohle, Holzteer und Pech“ - die historische Bedeutung der Verwendung für die Hansestadt Rostock mit Warnemünde, Referent: Johannes Lang, Mitglied im Forst- und Köhlerhof Wiethagen 07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“, Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D. 07.12.2024, „Georgien und Armenien - eine Reise durch den wilden Kaukasus“, Referent: Alexander Prechtel, Generalstaatsanwalt M-V a.D. 04.01.2025, „Der Zustand der Ostseefische & die Zukunft der Küstenfischerei“, Referent: Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei 01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V. 01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V. 01.03.2025, „Danz op de Deel mit Läuschen un Rimels, Referenten:  Voss & Hass und die Warnemünder Tachtengruppe e.V.